Die Konkurrenz um die Aufmerksamkeit des Messepublikums in Stuttgart war … Sie ahnen es … riesengroß: die genau 1.356 anderen Aussteller auf den insgesamt 105.000 m² Messefläche haben es uns an den fünf Messetagen 2014 nicht leicht gemacht. Aber … und darauf sind wir sehr stolz … der Stand von point pps in Halle 4 hatte ca. 100 interessierte Fachbesucher, die sich speziell und ausführlich über die Fertigungsplanung informierten.

Der Fertigungsleitstand branchenweit bekannt für hervorragende Bedienbarkeit und Übersicht über die Ist-Daten der Produktion, bei dem der Planer immer die Hoheit über die Auftragsterminierung behält! In allen Messegesprächen standen die verbesserte Terminplanung, die Übersicht und die Nachvollziehbarkeit der direkten Auswirkungen auf Aufträge bei Umplanungen im Mittelpunkt des Kundeninteresses. 

Ein großer Vorteil für alle Anwender liegt in der Anbindung an bestehende ERP-Systeme wie z.B. SAP, Infor, APplus oder abas. Das macht den Einsatz mit geringem Aufwand bei der Anpassung möglich. Sehr positiv bewerteten alle Besucher, dass Fremd-BDE-Systeme in die IST-Daten-Erfassung der Planung integriert sind und eine neue MDE (MaschinenDatenErfassung) via stabiler Funktechnik angebunden wird, die den Maschinenstatus in der Planung mitberücksichtigt.

Diese Integration konnten wir unseren Besuchern gemeinsam mit dem Partner WERMA, einem der führenden Leuchtmittelhersteller für die Produktion, zeigen.

Ein weiteres Messe-Ergebnis ist eine schöne Bestätigung für point pps Systemhaus: Es besteht ein ungebrochenes Interesse an der ERP-Software, die in mehr als 700 spanabhebenden Produktionsbetrieben erfolgreich im Einsatz ist und ständig verbessert sowie ausgebaut wird. Hier kommen die Referenzen und die hohe Zufriedenheit der Bestandskunden sehr gut an, was sich im umkämpften ERP-Markt immer mehr als großer Vorteil erweist.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern schon vor der AMB 2016!